Bildrechte beim Autor

Bereits am 6. September hat die Evang.-Luth. Kirchengemeinde in Büchenbach Mario Ertel mit einem festlichen Gottesdienst als neuen Pfarrer eingeführt. Er ist mit Frau und drei Kindern aus Pfuhl-Burlafingen (DB Neu-Ulm) in das Fränkische zurückgekehrt. Mit seinem Dienstantritt ist die neunmonatige Vakanz in der Kirchengemeinde in der Dekanatsmitte zu Ende. Zahlreiche Gäste begrüßten Ertel und wünschten ihm Gottes Segen für seinen Dienst.

Bildrechte beim Autor

Mit einem feier­lichen Gottesdienst wurde Julian Deu­sing in der evangelischen Kirchenge­meinde St. Georg als neuer Lehrvikar verpflichtet und offiziell in sein Amt eingeführt. Sowohl in Wendelstein wie auch danach im zweiten Sprengel in Groß­schwarzenlohe, wo sich der neue Vikar ebenfalls persönlich den Ge­meindemitgliedern vorstellte, wurde er herzlich willkommen geheißen. Hel­ga Löhlein, die Obfrau des Kirchen­vorstands, brachte das freudige Ereig­nis auf den Punkt, als sie ihn „als guten Fang“ für die evangelische Gemeinde würdigte.

Bildrechte beim Autor

Einen festlichen Ausstand bereitete die evangelische Kirchengemeinde Gustenfelden ihrer langjährigen Pfarrerin: Gabriele Ludwig war seit 1989 in den Dörfern im Schwabachtal tätig, insgesamt 26 Jahre und zwei Monate, wie bei der Verabschiedung am Sonntag immer wieder betont worden ist. Dekan Klaus Stiegler entband die langjährige Kollegin von ihren dienstlichen Pflichten und wünschte ihr Gottes Segen für den Ruhestand, den sie am 1. Oktober antritt.

Bildrechte beim Autor

Zu einem besonderen Gottesdienst laden die evangelischen Kirchengemeinden rund um den Rothsee am Sonntag, den 2. August, um 9.45 Uhr, an das Strandhaus in Birkach ein. Dabei ist es nichts besonderes mehr, dass sich die Menschen an Sommersonntagen am Ufer des Sees versammeln: Vor fast zwanzig Jahren fand der erste Rothsee-Gottesdienst statt. Dass in diesem Jahr Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm an einem Sonntag die Predigt hält, setzt allerdings einen Höhepunkt in der langen Geschichte der Gottesdienste im östlichen Fränkischen Seenland.

Ein besonderer Ort

Bildrechte beim Autor

Vor zwei Jahren fiel die Erstauflage von „Sportissimo“ sprichwörtlich ins Wasser. Am Wochenende mussten die Teilnehmenden mit sengender Hit­ze zurechtkommen. Trotzdem kamen an die 500 Jungen und Mädchen mit ihren Betreuern, Trainern und Famili­en aus ganz Bayern zu dem inklusi­ven Sportfest nach Schwabach. Die Veranstalter sprechen von einem vol­len Erfolg.

Bildrechte beim Autor

Inklusion, das Zusammenleben von Behinderten und Nicht-Behinderten, ist ein Thema für alle. Und ein Anliegen für viele: Am Samstag, 4. Juli, treffen sich Sportle­rinnen und Sportler aus ganz Bayern zu einem großen inklusiven Sportfesti­val in Schwabach. Mannschaften und einzelne Athle­ten messen sich in den verschiedens­ten Sportarten: Von Fußball und Bas­ketball bis zu Indiaca und Ultimate Frisbee reicht das Turnierprogramm.

Bildrechte beim Autor

Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die evangelische Kirchengemeinde am Sonntagabend den langjährigen Pfarrer auf der zweiten Pfarrstelle, Dr. Karl Eberlein, in den Ruhestand verabschiedet. Beim an­schließenden Empfang im Gemeinde­haus konnte der Saal die Menge der Menschen, die sich persönlich von ihrem Seelsorger, Weggefährten und Kollegen verabschieden wollten, kaum fassen.

Bildrechte beim Autor

Die zweite evangelische Pfarrstelle in Rednitz­hembach ist nach einer kurzen Zeit der Vakanz wieder besetzt. Matthias Jung wird in dem Sprengel, der die Rednitzhembacher Ortsteile Unter­mainbach und Igelsdorf umfasst, sei­nen Dienst an den Gläubigen aus­üben. An der Einführung von Pfarrer Matthias Jung in der Kirche St. Anto­nius und St. Laurentius in Rednitz­hembach, die jetzt auch seine neue Wirkstätte ist, nahmen zahlreiche Gläubige aus der Gemeinde teil.