Bildrechte beim Autor

Gottesdienst einmal anders. Gottesdienst im Grünen.
Egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Die Gottesdienste am Rothsee sind allwettertauglich und finden bei jeder Witterung statt. Pfarrer*innen und Posaunenchöre aus den Dekanaten Schwabach und Neumarkt gestalten zwischen Himmelfahrt und Mitte September alle zwei Wochen diesen Gottesdienst unter freiem Himmel am Westufer des Rothsees.

Bildrechte beim Autor

Ein besonderer Abend mit Musik und Lesungen, Vortrag und Meditation
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) in Schwabach lädt am Freitag 11. Mai 2018, zu einer „Nacht der offenen Kirchen“ ein. Fünf verschiedene Kirchen öffnen zu später Stunde ihre Türen für Zaun- und Stammgäste. Die Angebote in dieser Nacht entfalten den christlichen Glauben in unterschiedlicher Weise, so wie die mitwirkenden Kirchen unterschiedlichen Traditionen folgen. Zu jeder vollen Stunde beginnt ein neuer Programmpunkt. Um 22.45 Uhr schließt die „Nacht der offenen Kirchen“ mit einem Abendsegen in der Schwabacher Stadtkirche.

Bildrechte beim Autor

Mit ihrem Beschluss gestern Abend hat die bayerische Landessynode den Weg frei gemacht für eine öffentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in der Kirche. Neben der „Trauung“ von heterosexuellen Paaren und dem „Gottesdienst anlässlich  einer Eheschließung“ zwischen einem evangelischem Christen und einem Nicht-Christen wird es künftig eine dritte Form geben: die „Segnung“ gleichgeschlechtlicher Paare im Gottesdienst. Bis zum Herbst soll eine Handreichung mit einer liturgischen Ordnung zur Durchführung der Segnung erscheinen.

Bildrechte beim Autor

Die Plenarsitzungen der Landessynode können ab Montag 9 Uhr im Livestream auf YouTube unter www.youtube.com/user/bayernevangelisch verfolgt werden. Hier finden Sie auch alle Videos rund um die Synode. Geplant sind die Übertragung der öffentlichen Beratungen im Plenum (Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils ab 9 Uhr, Mittwoch ab 17 Uhr) sowie der Pressekonferenz (Mo 13.15 Uhr).

Bildrechte beim Autor

Die Wanderausstellung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern "Was bleibt. Weitergeben.Schenken. Stiften. Vererben." wurde am Sonntag, 8. April in der Schwabacher Stadtkirche eröffnet.
Die beiden Evangelischen Stiftungen in Schwabach, die Inge Witzer-Stiftung und die Stiftung für Erwachsenenbildung, sind ein Teil der Ausstellung.

Bildrechte beim Autor

Die 108 Mitglieder der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern kommen vom 15.-19. April in Schwabach zusammen. Die Synode beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 15. April um 18 Uhr in der Stadtkirche St. Johannes und St. Martin (Martin –Luther-Platz 2, Schwabach). Predigerin ist Pfarrerin Juliane Fischer (Hallbergmoos).

Bildrechte beim Autor

Der InitiativKreisFrieden (IKF) in der Evangelisch-Luth. Landeskirche in Bayern zusammen mit Christinnen und Christen aus mehreren Landeskirchen laden ein, nach Büchel (bei Cochem/Mosel) zu kommen. Dort lagern US-amerikanische Atombomben. Diese sollen modernisiert werden. Das macht ihren Einsatz – sie werden dann von deutschen Flugzeugen zum Ziel geflogen – wahrscheinlicher.
Es droht ein millionenfacher Tod wie in Hiroshima und Nagasaki.