Titelbild "Bibel im Biergarten"
Bildrechte Pixabay/NickyPe

Das Evangelische Bildungswerk Schwabach lädt zu einem unkonventionellen Bibelabend in lauschiger Atmosphäre zu einem prickelnden Thema ein:  Erotik im Alten Testament - Lust und Liebe, Irrungen und Wirrungen.
Texte aus dem Alten Testament - wie zum Beispiel Salomos Hoheslied der Liebe - sind voll von Methaphern und Bildern aus der Welt der Liebenden. In geselliger Runde im Biergarten werden wir an diesem Abend Ausschnitte aus verschiedenen altesttamentlichen Texten genauer anschauen und austauschen, welche betörenden Aussagen darin zu finden sind.

"Satelitten-Madonna" an der Schwabacher Stadtkirche
Bildrechte Wolfgang Noack

Am Sonntag, 2. Advent, 8. Dezember, wird das ZDF um 9.30 Uhr einen Fernsehgottesdienst live aus der Stadtkirche übertragen. Die Planungen dafür sind bereits intensiv in Gange. Thematisch wird es um Maria gehen. Sie können sich schon jetzt darauf freuen. Wir sind sicher, es wird ein sehr schöner Adventsgottesdienst werden. Das ZDF-Fernsehteam mit der ganzen Technik wird bereits am Freitag, 6. Dezember, nach Schwabach kommen, um alles vorzubereiten.

Wer macht mit und ist bereit das Zuschauertelefon mit zu besetzen?

sportissimo 2019
Bildrechte Team sportissimo

Ein tolles Erlebnis für ca 600 inklusive Sportler und mehrere hundert Besucher. Sie erlebten das inklusive Sportfestival „SPORTISSIMO“ am vergangenen Samstag auf dem Sportgelände der TSG Roth, das von der Evagelschen Jugend Bayern, dem Dekanat Schwabach, veranstaltet von der Kirchengemeinde Roth, der TSG Roth und dem Inklusionswerk. Ein lebendiger Gottesdienst mit vielen Ehrengästen, darunter der evangelische Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, läutete das alle 2 Jahre stattfindende und bayernweite inklusive Sportfestival SPORTISSIMO ein.

sportissimo
Bildrechte Margot Huyskens

Roth (epd). Etwa 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene erwarten die Evangelische Jugend Bayern und das Dekanat Schwabach am Samstag, 13. Juli, zum inklusiven Sportfestival "sportissimo" im mittelfränkischen Roth. Ein Highlight werde ein Promifußballspiel mit dem bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sein, teilte die evangelische Jugend am Dienstag mit. Auch der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Holger Kiesel, werde erwartet. Die Veranstaltung beginnt mit einem Gottesdienst um 9.45 Uhr.

 

Dekan Klaus Stiegler
Bildrechte Schwabacher Tagblatt

Mit einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 6. Juli 2019, 15.00 Uhr verabschieden wir uns nach 15 Jahren segensreichen Wirkens von ihm und seiner Familie in der Evangelischen Stadtkirche St. Johannes und St. Martin in Schwabach.
Am 1. August 2019 tritt Dekan Klaus Stiegler sein neues Amt als Regionalbischof im Kirchenkreis Regensburg an.

Ausstellung Rangezommt
Bildrechte AKG Schwabach

Unter dem Titel "Rangezommt" sind Bilder mit ungewöhnlicher Blickführung durch die Schwabacher Stadtkirche vom 3. bis 21. Juli zu sehen. Malerisch umgesetzt von jungen Künstlern des Adam-Kraft-Gymnasiums Schwabach.

Im Kunstkurs Architektur des AKG Schwabach erforschten die Oberstufenschüler zeichnerisch die Stadtkirche.
Ziel war es den Blick für Details zu schärfen.

sportissimo
Bildrechte Dekanat Schwabach

Inklusives Sportfestival am Samstag,13. Juli 2019 im LEONI Sportpark TSG 08 in Roth
Sport erleben, ausprobieren und sehen – die Evangelische Jugend Bayern,  das Dekanat Schwabach, die Kirchengemeinde Roth, die TSG 08 Roth und das Rother Inklusionsnetzwerk laden herzlich ein zu sportissimo, dem inklusiven Sportfestival in den LEONI Sportpark TSG 08 in Roth.
sportissimo beginnt um 9.45 Uhr mit einem Sportgottesdienst gehalten von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Pfarrer Joachim Klenk & Team, Band.

Evang. KITA-Verband Bayern
Bildrechte Evang. KITA-Verband Bayern

Jubiläumskongress am 3. + 4. Juli 2019 in der Fürther Stadthalle

„Die Zukunft beginnt jetzt“ – so lautet das Kongressmotto zum 100-jährigen Bestehen des Evangelischen KITA-Verbandes Bayern.

Wird morgen alles von Robotern erledigt? Wie wird die Arbeit für unsere Kinder aussehen? Und wie können sie heute fit für die Gesellschaft von morgen gemacht werden?