Neu-Start

Dekanatsausschuss 2025-2031
Bildrechte Dekanat Schwabach

In Dekanatssynode und Dekanatsausschuss engagiert Kirche in der Region gestalten

Ein halbes Jahr nach den Kirchenvorstandswahlen im Herbst nahm nun auch die neue Dekanatssynode ihre Arbeit im und für das Dekanat Schwabach auf. Mitte März traf sie sich zu ihrer konstituierenden, ersten Sitzung im Evangelischen Haus in Schwabach. 77 Mitglieder gehören der Dekanatssynode 2025 - 2031 an. Zwei Drittel von ihnen sind ehrenamtliche Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher, die von ihren Gemeinden in die Dekanatssynode delegiert wurden. Ein Drittel sind Pfarrerinnen und Pfarrer aus allen Regionen des Dekanats.  

Die erste Dekantssynode begann für die Mitglieder mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Schwabacher Stadtkirche. Pfarrerin und stellvertretende Dekanin Johanna Graeff aus Wendelstein dankte den Snodalinnen und Synodalen für ihr Engagement - über die Kirchenvorstandsarbeit in der eigenen Gemeinde hinaus - auch in den dekantlichen Gremien Dekanatssynode und Dekantsausschuss. Das sei keine Selbstverständlichkeit und zugleich unerlässlich für den Blick über den eigenen Kirchturm hinaus, ein gutes Miteinander der Gemeinden im Dekanat und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Dekanats als Kirche vor Ort in der Region. 

"Wir stehen vor einem Neu-Start. Neben 'Wiederholungstätern' sind auch viele neue Synodenmitglieder am Start, es gibt Themen, die bearbeitet, und Probleme, die gelöst werden wollen. Nicht zuletzt beschäftigt uns die Frage, wer die neue Dekanin, der neue Dekan im Dekanatsbezirk Schwabach werden wird. Wir wissen nicht, was in den nächsten sechs Jahren der neuen Synodalperiode vor uns liegt. In dieser Offenheit kommen wir zusammen und halten uns fest an dem, was feststeht: Gott liebt uns Menschen, in seiner Liebe dürfen und sollen wir leben und gestalten. In dieser Gewissheit dürfen wir im Dekanat Schwabach miteinander unterwegs sein", so Johanna Graeff.

Gemeinsam mit der Präsidentin der Dekantssynode, Isolde Böttger (Eckersmühlen), und Präsident Uwe Renner (Hilpoltstein), die beide erneut und zum wiederholten Male von der Synode ins Präsidium gewählt wurden, führte Johanna Graeff durch die erste Synodalsitzung. Sie erinnerte die erfahrenen und informierte die neuen Synodalen, was die Aufgaben einer Dekanatssynode sind, bevor aus den Reihen der Synodalen dann die Mitglieder des Dekanatsauschusses gewählt wurden. Der Dekanatsausschuss ist die ständige Vertretung der Dekanatssynode. Auch hier führte die Wahl im Ergebnis zu einer guten Mischung aus erfahrenen und neuen, aus älteren und jüngeren Mitgliedern, die sich in den kommenden sechs Jahren den Belangen und Herausforderungen im Dekanat Schwabach annehmen werden. Die gewählten und berufenen Mitglieder des Dekantsauschusses (s. Foto oben) und aus welcher Region bzw. welchen Kirchengemeinden diese kommen, können Sie hier erfahren.

Impressionen aus der konstituiernden Sitzung der Dekantssynode:

Dekanatssynode 2025 1
Bildrechte Dekanat Schwabach
Dekanatssynode 2025 4
Bildrechte Dekanat Schwabach
Dekanatssynode 2025 3
Bildrechte Dekanat Schwabach
Dekanatssynode 2025 2
Bildrechte Dekanat Schwabach